1.200+ Unternehmen schulen bereits mit lawpilots

TIER

1.200+ Unternehmen schulen bereits mit lawpilots

Mehr erfahren

Inhalte der Schulung

  1. Was ist der Digital Operational Resilience Act?Ihre Führungskräfte lernen, warum der Digital Operational Resilience Act eingeführt wurde, für wen er gilt und welche Ziele er verfolgt.
  2. Welche Pflichten hat die Geschäftsleitung? Sie erfahren, welche konkreten Verantwortlichkeiten Führungskräfte im Rahmen vom Digital Operational Resilience Act haben und welche Maßnahmen erforderlich sind.
  3. Wie werden IKT-Risiken erkannt und gemanagt? Das Microlearning zeigt, welche Bedrohungen existieren, wie ein effektives IKT-Risikomanagement aufgebaut wird und welche Meldepflichten bestehen.
  4. Was ist Digital Operational Resilience Testing? Ihre Führungskräfte lernen, wie Resilienztests dazu beitragen, Schwachstellen frühzeitig zu identifizieren und Cyberbedrohungen zu minimieren.
  5. Wie wird das Drittparteirisikomanagement umgesetzt? Es wird vermittelt, wie Unternehmen Risiken durch externe DienstleisterInnen minimieren und sicherstellen, dass Drittdienstleister DORA-konform sind.


Deutsch
Englisch

Ihre Wunschsprache ist nicht dabei? Kein Problem!

Anfrage stellen

Quick Facts

  • 7 Minuten je Modul
  • Zertifikat zum Abschluss
  • Integration in Ihr internes LMS (SCORM, TinCAN/xAPI, AICC)
  • oder Nutzung der lawpilots Online Lernplattform

Digitale Resilienz einfach verstehen und erfolgreich umsetzen

Microlearning

Microlearning

Effizient, praxisnah und direkt umsetzbar: In nur 7 Minuten pro Modul vermittelt die Schulung kompakt und zielgerichtet, was Führungskräfte über den Digital Operational Resilience Act wissen müssen. Interaktive und multimediale Inhalte sorgen für ein nachhaltiges Lernerlebnis – ohne den Arbeitsalltag zu unterbrechen. So stärken Sie die digitale Resilienz Ihres Unternehmens, und erfüllen regulatorische Anforderungen.

Gamification

Gamification

Durch Gamification werden die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act interaktiv und praxisorientiert vermittelt. In praxisnahen Szenarien und Übungen lernen Führungskräfte spielerisch, wie sie digitale Resilienz stärken, IKT-Risiken managen und DORA-konform handeln. So bleibt das Wissen verständlich und langfristig im Gedächtnis – für eine nachhaltige Umsetzung im Unternehmen.

Praxisbeispiele

Praxisbeispiele

Die Microlearning-Module vermitteln praxisnahes, sofort umsetzbares Wissen, das speziell auf die Anforderungen von Führungskräften zugeschnitten ist. Realistische Fallbeispiele, konkrete Tipps und Handlungsempfehlungen zeigen Ihrem Managementteam, wie sie die Vorgaben des Digital Operational Resilience Act effektiv umsetzen. So erhalten sie wertvolle Einblicke, um digitale Resilienz nachhaltig zu stärken.

Quiz zur Lernkontrolle

Quiz zur Lernkontrolle

Nachhaltiges Lernen durch aktive Wiederholung: Am Ende jedes Microlearnings überprüft ein interaktives Quiz den Lernfortschritt und festigt das Verständnis. Praxisnahe Szenarien und gezielte Fragen fördern die Reflexion und Anwendung im Arbeitsalltag, sodass Führungskräfte optimal auf digitale Resilienz und Compliance vorbereitet sind.

               

DORA Compliance auch
für Ihr Team

Für eine starke digitale Resilienz braucht es alle: Unsere DORA Compliance Schulung stellt sicher, dass auch Ihre Mitarbeitenden regulatorische Vorgaben verstehen und aktiv zur sicheren Umsetzung beitragen. Durch interaktive Inhalte, realitätsnahe Szenarien und konkrete Handlungstipps erwerben sie die nötigen Kompetenzen, um Ihr Unternehmen sicher und regelkonform in die digitale Zukunft zu steuern – praxisnah, effektiv und nachhaltig.

Demo starten

Namenhafte Expertise für
DORA für Führungskräfte

Dr. Jan Scharfenberg

Rechtsanwalt – Experte für Informationssicherheit

Dr. Jan Scharfenberg ist seit 2024 Rechtsanwalt bei Schürmann Rosenthal Dreyer Rechtsanwälte und ein namhafter Experte im Bereich digitale Resilienz und Compliance. Seine Schwerpunkte liegen in der IT-rechtlichen Vertragsgestaltung, IT- und Datenschutzaudits, Risikomanagement sowie Plattformregulierung. Mit seiner Fachkompetenz bietet er praxisnahe Einblicke in die rechtlichen Anforderungen des Digital Operational Resilience Acts und deren Umsetzung für Führungskräfte.

Demo starten

Ihre DORA-Schulung für Führungskräfte
im Überblick

Alle wichtigen Informationen zur Schulung – kompakt und übersichtlich in einem einzigen PDF. Schnell nachlesen, die wichtigsten Inhalte auf einen Blick erfassen und bestens auf die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act vorbereitet sein!

PDF herunterladen

Feedback, das begeistert

Die Länge der Schulung und die Menge an Informationen sind optimal. Und ja, es macht auch Spaß so zu lernen. 

Johannes H.

26.06.2023

Sehr gute IT-Sicherheitsschulung, sehr gut gestaltet! Das lohnt und ist kurzweilig!

Anonym

18.08.2023

Unterhaltsam. Sehr leicht verständlich.

Anonym

13.09.2023

Die erste interessante IT-Schulung, die ich bisher kennengelernt habe! Dadurch, dass sie interaktiv und mit einer spannenden Geschichte verbunden ist, fällt es nicht schwer, aufmerksam zu folgen und sich die Tipps zu merken.

Anonym

15.09.2023

Ich fand die HR Datenschutzschulung sehr abwechslungsreich. Gut gestaltet und sehr lehrreich.

Cordula B.

04.09.2023

Sehr guter Überblick. Interaktiv – sehr zu empfehlen!

Anonym

23.08.2023

Sehr gut gemachte Kurse, die eine hohe Chance haben, zumindest einige der Themen zu vermitteln, die oft verschmäht werden. Auch sehr gute optionale Ergänzungen für diejenigen, die daran interessiert sind, sich eingehender damit zu befassen.

Anonym

13.10.2023

Dieses Training gefällt mir wirklich gut. Es ist eine gute Sache, die man vor allem im Berufsleben lernen sollte.

Mudassar S.

20.08.2023

Kurze und knappe Infos zu den einzelnen Themenbereichen, unterstützt durch Multimedia Anwendungen. So sieht ein Schulungskonzept heutzutage aus. Vielen Dank und weiter so 🙂

S.

23.06.2023

Alles top. Leicht verständlich, mit Schwung und Komik herzerfrischend dargestellt.

Anonym

17.06.2023

Fragen und Antworten zur Schulung

Für wen ist die Schulung „DORA für Führungskräfte“ geeignet?

Die Schulung richtet sich speziell an Führungskräfte von Finanzinstituten und IKT-Dienstleistern, die für die Umsetzung der DORA-Vorgaben in ihrem Unternehmen verantwortlich sind.

Welche Themen werden in der Schulung behandelt?

Die Schulung deckt die wichtigsten Aspekte des Digital Operational Resilience Acts ab, darunter:

  • Die Pflichten der Geschäftsleitung
  • IKT-Risikomanagement und Meldepflichten
  • Digital Operational Resilience Testing
  • Drittparteirisikomanagement und die Verantwortung für externe Dienstleister

Wie lange dauert die Schulung?

Das Microlearning-Paket besteht aus drei Modulen mit jeweils 7 Minuten Dauer, sodass sich die Schulung flexibel in den Arbeitsalltag integrieren lässt.

Welche Lernmethoden werden eingesetzt?

Die Schulung nutzt interaktive Elemente, Gamification, Quizze und praxisnahe Fallbeispiele, um das Wissen effektiv und nachhaltig zu vermitteln.

Warum ist DORA für Führungskräfte besonders relevant?

Führungskräfte tragen die Verantwortung für die digitale Resilienz ihrer Organisation. Die Schulung vermittelt praxisnah, wie regulatorische Anforderungen erfüllt und Cyberrisiken minimiert werden können.

Gibt es eine Lernkontrolle?

Ja, am Ende jedes Moduls gibt es ein interaktives Quiz, um das Gelernte zu festigen und den Lernfortschritt zu überprüfen.

Ist die Schulung auch für Nicht-Techniker verständlich?

Ja! Die Inhalte sind praxisnah, verständlich und ohne tiefgehendes technisches Vorwissen anwendbar, sodass Führungskräfte aller Fachbereiche von der Schulung profitieren.

Erhält man eine Teilnahmebescheinigung?

Ja, nach Abschluss der Schulung erhalten Teilnehmende ein rechtssicheres Zertifikat, das die erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Wie kann die Schulung in unser Unternehmen integriert werden?

Die Microlearnings sind flexibel über unsere Online-Plattform, das lawpilots LMS+, abrufbar und können einfach in bestehende LMS-Systeme integriert werden.

Wie unterscheidet sich diese Schulung von der allgemeinen „DORA Compliance“-Schulung?

Während die „DORA Compliance“-Schulung auf die gesamte Belegschaft abzielt, richtet sich „DORA für Führungskräfte“ gezielt an EntscheidungsträgerInnen und behandelt deren spezifische Pflichten und Verantwortlichkeiten.

Digitale Resilienz gezielt stärken

Erfahren Sie, wie unsere Schulung DORA für Führungskräfte Ihr Managementteam gezielt fit für den Digital Operational Resilience Act macht – kompakt, praxisnah und umsetzungsorientiert.