Seit dem 2. Februar 2025 gilt: Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. Doch wie stellen Sie sicher, dass Ihr Team sicher, verantwortungsvoll und effizient mit KI arbeitet? Im Webinar zum KI-Führerschein von lawpilots erfahren Sie, wie unser neues Kompetenzkonzept Ihre Mitarbeitenden optimal auf die Anforderungen der KI-Verordnung vorbereitet. Maßgeschneidert für verschiedene Kompetenzstufen, praxisnah und rechtssicher – mit Zertifikat als Kompetenznachweis.
Agenda:
✅ Warum KI-Kompetenz jetzt Pflicht wird – Einblick in die KI-Verordnung
✅ Der KI-Führerschein von lawpilots: Inhalte, Lernformate & Zertifizierung
✅ So funktioniert das Self-Assessment & die individuelle Einstufung
✅ Vertiefungstrainings
✅ Tipps für den Rollout im Unternehmen
✅ Live-Demo: Blick in die interaktiven Trainingsmodule
Prof. Dr. Cordula Meckenstock
Co-CEO bei lawpilots
Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Co-CEO von lawpilots und Juristin mit akademischem Schwerpunkt auf Compliance, Unternehmensverantwortung und ESG. Sie ist Honorarprofessorin für Internationales Anti-Korruptionsrecht an der Universität Leipzig und hat in internationalen Anwaltskanzleien sowie in globalen Führungspositionen im öffentlichen und privaten Sektor wertvolle Einblicke in Governance & Anti-Korruption, Wirtschafts- und Datenethik, People & Culture, Nachhaltigkeit & ESG gewonnen.
Mark Reich
CRO bei lawpilots
Mark Reich ist Chief Revenue Officer bei lawpilots, mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Kundenbetreuung sowohl in großen als auch in kleinen Technologieunternehmen. Er bringt spezialisiertes Wissen zur erfolgreichen Skalierung von Geschäftsmodellen mit.
Weitere Webinare die Sie interessieren könnten
Das Panel-Webinar konzentriert sich auf die Identifikation und Diskussion von KI-Anwendungsfällen, die signifikante Wettbewerbsvorteile bieten, während …
Seit dem 2. Februar 2025 gilt: Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. …
Überregulierung oder Innovationsförderung? Kritiker der KI-VO warnen vor einer Abhängigkeit der EU von ausländischer KI-Entwicklung. Doch …