Arbeitsrecht für Führungskräfte – das wird wichtig!

Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung für ihr Team, sondern auch für rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag. Ein fundiertes Verständnis des Arbeitsrechts ist dabei unerlässlich, um Risiken zu minimieren und souverän zu agieren. In diesem Webinar erläutert Rechtsanwalt Bernhard Lehner, welche arbeitsrechtlichen Aspekte für Führungskräfte besonders relevant sind. Dabei erhalten Sie wertvolle Einblicke in zentrale Themen, die auch für HR-Abteilungen von entscheidender Bedeutung sind. Denn eine enge Zusammenarbeit zwischen Führungskräften und HR kann rechtliche Fallstricke vermeiden und zu einer professionellen und sicheren Personalführung beitragen.

Inhalte des Webinars:
✔ Grundlagen der Kommunikation und rechtliche Aspekte
✔ Recruiting & Hiring – worauf Führungskräfte und HR achten müssen
✔ Do’s & Don’ts sowie rechtliche Rahmenbedingungen beim Personalgespräch
✔ Abmahnung und Kündigung

Unsere Speakerin

Bernhard Lehner

Rechtsanwalt bei Lehner und Kollegen Rechtsanwälte

Bernhard Lehner ist Rechtsanwalt bei Lehner und Kollegen Rechtsanwälte. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften in Passau und München sowie den Staatsexamina wurde er im Jahr 2000 als Anwalt zugelassen. Zunächst sammelte er Erfahrung in Münchner Kanzleien im Arbeits- und Insolvenzarbeitsrecht, bevor er seine eigene, auf Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei Lehner und Kollegen gründete. Seit über 20 Jahren berät er dort mittelständische Unternehmen und Führungskräfte. Aufgrund der wachsenden Nachfrage erweiterte die Kanzlei ihr Fachgebiet um Handels-, Gesellschafts-, Haftungs- und Versicherungsrecht. Ihr Leitmotiv: Erfahren. Effektiv. Erfolgreich.

Mark Reich

CRO bei lawpilots

Mark Reich ist Chief Revenue Officer bei lawpilots, mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Kundenbetreuung sowohl in großen als auch in kleinen Technologieunternehmen. Er bringt spezialisiertes Wissen zur erfolgreichen Skalierung von Geschäftsmodellen mit.

Jetzt ansehen

Terms of Use(erforderlich)
*Pflichtfelder
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Weitere Webinare die Sie interessieren könnten

Webinar
High Impact, Low Risk use cases: Mit KI Wettbewerbsfähigkeit maximieren High Impact, Low Risk use cases: Mit KI Wettbewerbsfähigkeit maximieren

Das Panel-Webinar konzentriert sich auf die Identifikation und Diskussion von KI-Anwendungsfällen, die signifikante Wettbewerbsvorteile bieten, während …

Jetzt ansehen
Webinar
Arbeitsrecht für Führungskräfte – das wird wichtig! Arbeitsrecht für Führungskräfte – das wird wichtig!

Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung für ihr Team, sondern auch für rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag. Ein …

Jetzt ansehen
Webinar
Maßgeschneidert zur KI-Kompetenz – Der KI-Führerschein von lawpilots Maßgeschneidert zur KI-Kompetenz – Der KI-Führerschein von lawpilots

Seit dem 2. Februar 2025 gilt: Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. …

Jetzt ansehen