In diesem Vortrag erkunden wir, wie KI branchenübergreifend innovative Lösungen schafft. Von personalisierten Reisevorschlägen in der Travel-Branche bis zur Absatzprognose bei Autoreifenherstellern, KI steigert Effizienz und bringt einzigartige Einblicke in jedes Geschäftsfeld.
Julian Funke
KI-Experte, IT-P
Als leidenschaftlicher KI-Experte mit umfassender Erfahrung seit 2019, verbindet Julian tiefe technische Kenntnisse mit einer strategischen Vision, um die Grenzen dessen, was mit Künstlicher Intelligenz möglich ist, kontinuierlich zu erweitern. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer KI-Lösungen und effektiven Wissensmanagement-Systemen, die Unternehmen nicht nur transformieren, sondern auch nachhaltig voranbringen.
Mark Reich
CRO bei lawpilots
Mark Reich ist Chief Revenue Officer bei lawpilots, mit langjähriger Erfahrung in Vertrieb und Kundenbetreuung sowohl in großen als auch in kleinen Technologieunternehmen. Er bringt spezialisiertes Wissen zur erfolgreichen Skalierung von Geschäftsmodellen mit.
Weitere Webinare die Sie interessieren könnten
In diesem Vortrag erkunden wir, wie KI branchenübergreifend innovative Lösungen schafft. Von personalisierten Reisevorschlägen in der …
Das Panel-Webinar konzentriert sich auf die Identifikation und Diskussion von KI-Anwendungsfällen, die signifikante Wettbewerbsvorteile bieten, während …
Der Einsatz künstlicher Intelligenz stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen in den Bereichen Datenschutz, Compliance und Urheberrecht. …
Ist Ihr Unternehmen bereit für die NIS2-Richtlinie? Die NIS2-Richtlinie erweitert und stärkt die Cybersicherheitsanforderungen in der …
Nach langen und intensiven Diskussionsrunden ist am 1. August 2024 das weltweit erste umfassende Regelwerk für …
Nach langen und intensiven Diskussionsrunden ist am 1. August 2024 das weltweit erste umfassende Regelwerk für …
Nach langen und intensiven Diskussionsrunden ist am 1. August 2024 das weltweit erste umfassende Regelwerk für …
Am 2. Februar greifen die ersten Anforderungen der KI-VO: KI-Kompetenz und das Verbot von Hochrisiko-Systemen. In …
Überregulierung oder Innovationsförderung? Kritiker der KI-VO warnen vor einer Abhängigkeit der EU von ausländischer KI-Entwicklung. Doch …
Seit dem 2. Februar 2025 gilt: Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Mitarbeitenden über ausreichende KI-Kompetenz verfügen. …
Führungskräfte tragen nicht nur Verantwortung für ihr Team, sondern auch für rechtssichere Entscheidungen im Arbeitsalltag. Ein …
KI entscheidet über Bewerbungen, schlägt Gehaltsanpassungen vor und erkennt angeblich, wann Mitarbeitende kündigen könnten – effizient …
Die europäische Nachhaltigkeitsregulierung befindet sich im Wandel: Mit dem im Februar 2025 erstmalig vorgestellten Omnibus-Paket hat …
Menschenrechtliche und ökologische Risiken wie Kinderarbeit, Diskriminierung oder Umweltbelastungen sind in globalen Lieferketten weitverbreitet. Unternehmen stehen …
Mit dem Code of Practice für General Purpose AI hat die EU-Kommission einen wichtigen Zwischenschritt geschaffen, …
Phishing remains one of the biggest cybersecurity threats and increasingly a compliance challenge. In this joint …