Die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) feiert bereits ihr fünftes Jahr und sollte längst allen Unternehmen innerhalb des europäischen Binnenmarkts ein Begriff sein. Dennoch scheinen Datenschutzverstöße in vielen Betrieben und Organisationen nach wie vor an der Tagesordnung zu stehen. Doch Vorsicht ist geboten: Verstöße gegen die DSGVO ziehen empfindliche Sanktionen und Strafen nach sich, die für Unternehmen weitreichende Folgen haben können. Gemäß Art. 83 Abs. 5 DSGVO sind Bußgelder von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des weltweiten Jahresumsatzes des vorangegangenen Geschäftsjahres möglich – je nachdem, welcher Wert höher ausfällt.
Im Jahr 2022 zeigte sich, dass der vorgeschriebene Schutz von personenbezogenen Daten an vielen Orten unzureichend oder gar nicht umgesetzt wurde. In unserem Whitepaper präsentieren wir Ihnen die höchsten Bußgelder und aufsehenerregendsten Datenschutzverstöße des letzten Jahres.
Inhaltsverzeichnis
Weitere Whitepaper die Sie interessieren könnten
Die rasanten Fortschritte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) haben dazu geführt, dass immer mehr Unternehmen …
Auch vier Jahre nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO) im Jahr 2018 mangelt es vielerorts immer …
Wenn in den kalten Dezembertagen die Lichter an den Straßen leuchten und die melodischen Klänge von …