Berlin, 22. April 2024. Am 13. März 2024 wurde das weltweit erste Regelwerk zur Regulierung von künstlicher Intelligenz (KI) durch das Europäische Parlament verabschiedet. Die KI-Verordnung (Artificial Intelligence Act, AI Act) gilt für Anbieter von KI-Systemen ebenso wie für gewerbliche Nutzer und zielt darauf ab, den Einsatz von KI in der EU sicherer zu machen. Abgesehen von einigen Ausnahmen wird die Verordnung voraussichtlich 2026 vollständig zur Anwendung kommen. Unternehmen sollten zeitnah beginnen, sich auf die Anforderungen des AI Acts vorzubereiten und KI-Compliance und Datenschutz in der Unternehmenskultur zu verankern. Um einen sicheren und risikoarmen Einsatz von KI-Systemen zu gewährleisten, ist es unabdingbar, die Belegschaft für die Chancen und Risiken bei der Nutzung von KI zu sensibilisieren. lawpilots, mehrfach ausgezeichneter E-Learning-Anbieter für nachhaltige Mitarbeiterschulungen in den rechtlich-regulatorischen Themen Datenschutz, Compliance, ESG, IT-Sicherheit und Arbeitsschutz, setzt mit innovativen Lernerlebnissen neue Maßstäbe in der E-Learning-Branche. Als Vorreiter in einem rasant wachsenden Markt wurden mit Blick auf die KI-Verordnung vier neue Microlearnings entwickelt, die in den Unternehmen gezielt und effektiv das Bewusstsein für KI-Compliance schärfen.
Das Verständnis für KI und die Fähigkeit, diese verantwortungsvoll einzusetzen, sind in unserer immer digitaler werdenden Welt unverzichtbare Kompetenzen – sei es in der Industrie, im Dienstleistungssektor oder in der Forschung. Die KI-Trainings von lawpilots bereiten Mitarbeitende in kurzen Sessions darauf vor, wie sie sich compliant zu den Vorgaben der KI-Verordnung und den unternehmensinternen Richtlinien verhalten. „Unsere kurzen, effektiven Microlearnings schaffen durch spielerisches und praxisbezogenes Lernen einen sicheren und datenschutzkonformen Umgang mit KI im Arbeitsalltag und wappnen Unternehmen für die Zukunft”, so Philipp von Bülow, CEO von lawpilots. Die KI-Microlearnings bieten Einblicke in die Grundlagen der künstlichen Intelligenz, in die Herausforderungen bei der Nutzung sowie den Zusammenhang mit Datenschutz und die damit verbundenen Risiken:
Die KI-Lernmodule sind so konzipiert, dass sie für Organisationen aller Art, unabhängig von ihrer Branche oder Größe, sowie für Mitarbeitende aus verschiedensten Abteilungen – von technischen Angestellten bis hin zu Führungskräften – geeignet sind. Empfehlenswert ist die Teilnahme insbesondere für Mitarbeitende, die direkt mit den KI-Systemen interagieren oder in ihrer Arbeit von diesen beeinflusst werden.