1.200+ Unternehmen schulen bereits mit lawpilots

TIER

1.200+ Unternehmen schulen bereits mit lawpilots

Mehr erfahren

Inhalte des Security Awareness Training

  1. Wie erkenne ich Phishing-E-Mails? Ihre Mitarbeitenden lernen, verdächtige Merkmale zu erkennen und sicher zu reagieren.
  2. Was ist Social Engineering und wie erkenne ich BetrügerInnen? Wir zeigen ihnen, wie sie Social Engineering identifiziern und vermeiden.
  3. Wie gehe ich sicher mit Mobilgeräten um? Ihre Mitarbeitenden erhalten Tipps zum Schutz vor Diebstahl und Datenverlust.
  4. Wie stärke ich die IT-Sicherheit im Büro? Wir geben ihnen praktische Ratschläge für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz.
  5. Wie arbeite ich sicher mit externen Personen? Ihre Mitarbeitenden erfahren, wie sie sensible Informationen erfolgreich schützen.
  6. Wie gehe ich richtig mit Cybersicherheitsverletzungen um? Sie lernen richtiges Verhalten bei Vorfällen zur Schadensbegrenzung.


Bulgarisch
Chinesisch
Dänisch
Deutsch
Englisch
Finnisch
Französisch
Holländisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Kroatisch
Litauisch
Norwegisch
Polnisch
Portugiesisch
Portugiesisch-Brasilianisch
Rumänisch
Russisch
Schwedisch
Slowakisch
Slowenisch
Spanisch
Türkisch
Tschechisch
Ungarisch
Vietnamesisch

Ihre Wunschsprache ist nicht dabei? Kein Problem!

Anfrage stellen

Quick Facts

  • 50 Minuten
  • Auch als Microlearning erhältlich
  • Integration in Ihr internes LMS (SCORM, TinCAN/xAPI, AICC)
  • oder Nutzung der lawpilots Online Lernplattform

Security Awareness Training
Schutz durch Wissen

Storytelling

Storytelling

In unserem Security Awareness Training werden Ihre Mitarbeitenden selbst zum Hacker. Durch diese praxisnahe und interaktive Methode lernen sie, verschiedene Cyberangriffe zu erkennen und abzuwehren. Der direkte Einstieg in die spannende Geschichte macht die komplexen Themen der IT-Sicherheit greifbar und leicht verständlich. Ihre Mitarbeitenden werden so zu aktiven VerteidigerInnen der Unternehmenssicherheit.

Spielerisches Lernen

Spielerisches Lernen

Wir nutzen spielerische Lernmethoden, um Ihre Mitarbeitenden zu motivieren und engagieren. Durch interaktive Elemente werden sie aktiv ins Lernen eingebunden und können das Gelernte direkt im Alltag anwenden. So werden Ihre Mitarbeitenden zu einer menschlichen Firewall, die mit Begeisterung und Wissen agiert.

Praxisbeispiele

Praxisbeispiele

In unserem Security Awareness Training setzen wir auf praxisnahe Beispiele, um Ihre Mitarbeitenden gezielt anzusprechen und einzubinden. Das macht komplexe Sicherheitskonzepte greifbar und einfach verständlich und fördert das aktive Lernen sowie die Anwendung des Gelernten im täglichen Arbeitsumfeld. Ihre Mitarbeitenden können so potenzielle Bedrohungen besser erkennen und abwehren.

Dialogspiele

Dialogspiele

Durch realistische Dialogspiele lernen Ihre Mitarbeitenden sicherheitsrelevante Situationen zu meistern. Diese interaktive Methode dient als effektive Wissenskontrolle, um sicherzustellen, dass die Inhalte verstanden und verinnerlicht werden. Ihre Mitarbeitenden entwickeln so ein besseres Gespür für potenzielle Bedrohungen und stärken ihre Fähigkeiten, die Sicherheit des Unternehmens effektiv zu verteidigen.

Große Auswahl an spezialisierten
Security Awareness Trainings

IT-Sicherheit
Phishing abwehren Phishing abwehren

Gefahren erkennen, Sicherheit stärken. Unsere Schulung sensibilisiert für die Identifikation und Abwehr von Phishing-Angriffen.

12 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Ransomware Ransomware

Sicher vor digitalen Erpressungsangriffen. Unsere Schulung hilft, die Angriffe frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

4 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Social Engineering abwehren Social Engineering abwehren

Schutz vor psychologischen Angriffen. Unsere Schulung hilft Ihrem Team, Angriffe frühzeitig zu erkennen und souverän zu reagieren.

2 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
DORA Compliance DORA Compliance

Für digitale Resilienz in Ihrem Unternehmen. Lernen Sie, wie Ihr Team DORA-konforme Maßnahmen einführt und umsetzt.

5 Sprachen

10 Minuten

IT-Sicherheit
NIS2 Umsetzung NIS2 Umsetzung

Compliance mit NIS2. Unsere Schulung vermittelt die Grundlagen für eine sichere und widerstandsfähige IT-Infrastruktur.

5 Sprachen

10 Minuten

IT-Sicherheit
ISMS Einführung ISMS Einführung

Informationssicherheit stärken. Unsere Schulung sensibilisiert Ihr Team für die Anforderungen und den Nutzen eines ISMS.

5 Sprachen

10 Minuten

IT-Sicherheit
Sicher mobil arbeiten Sicher mobil arbeiten

Sicher unterwegs. Unsere Schulung vermittelt die Grundlagen für Datenschutz und IT-Sicherheit beim mobilen Arbeiten.

2 Sprachen

20 Minuten

IT-Sicherheit
Sicherer Umgang mit Social Media Sicherer Umgang mit Social Media

Social Media sicher nutzen. Unsere Schulung zeigt Ihrem Team, wie sie Risiken in sozialen Netzwerken effektiv vermeiden.

2 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Sicherer Umgang mit Passwörtern Sicherer Umgang mit Passwörtern

Sicherheit beginnt mit dem Passwort. Unsere Schulung hilft Ihrem Team, bewährte Strategien für sicheren Passwortschutz anzuwenden.

2 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Informationssicherheit und Clouddienste Informationssicherheit und Clouddienste

Schutz für Ihre Cloud-Daten. Unsere Schulung sensibilisiert Ihre Mitarbeitenden für Risiken und zeigt sichere Lösungsansätze.

3 Sprachen

20 Minuten

IT-Sicherheit
Physische Informationssicherheit Physische Informationssicherheit

Für mehr Sicherheit im Umgang mit physischen Informationen. Lernen Sie, wie Ihr Team Risiken erkennt und vermeidet.

22 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Klassifizierung von Informationen Klassifizierung von Informationen

Informationen sicher einstufen und schützen. Unsere Schulung hilft Ihrem Team, Daten effektiv und verantwortungsvoll zu verwalten.

12 Sprachen

15 Minuten

IT-Sicherheit
Cybersicherheit für Kanzleien Cybersicherheit für Kanzleien

Sicherer Umgang mit digitalen Daten. Unsere Schulung vermittelt die Grundlagen der Cybersicherheit speziell für Kanzleien.

1 Sprache

30 Minuten

Mit ExpertInnen entwickelt
Security Awareness Training

Dr. Jan Scharfenberg

Rechtsanwalt, Director Information Security

Das Security Awareness Training wurde gemeinsam mit Dr. Jan Scharfenberg gestaltet, Rechtsanwalt und Experte für Informationssicherheitsrecht bei Schürmann Rosenthal Dreyer. Mit seiner langjährigen Erfahrung in IT-Recht, Datenschutz, Risikomanagement und Corporate Compliance bringt Dr. Scharfenberg wertvolles Fachwissen ein, das entscheidend zur Qualität und Aktualität des Trainings beiträgt.

Demo starten
Dr. Jan Scharfenberg

Security Awareness Training
auf einen Blick


Das Wichtigste zum Security Awareness Training für Ihr Team – prägnant und übersichtlich in einem PDF zusammengefasst. Ideal, um sich schnell einen Überblick zu verschaffen und das Wissen im Team weiterzugeben.

PDF herunterladen

Begeisterte TeilnehmerInnen
Security Awareness Training

Die Länge der Schulung und die Menge an Informationen sind optimal. Und ja, es macht auch Spaß so zu lernen. 

Johannes H.

26.06.2023

Sehr gute IT-Sicherheitsschulung, sehr gut gestaltet! Das lohnt und ist kurzweilig!

Anonym

18.08.2023

Unterhaltsam. Sehr leicht verständlich.

Anonym

13.09.2023

Die erste interessante IT-Schulung, die ich bisher kennengelernt habe! Dadurch, dass sie interaktiv und mit einer spannenden Geschichte verbunden ist, fällt es nicht schwer, aufmerksam zu folgen und sich die Tipps zu merken.

Anonym

15.09.2023

Ich fand die HR Datenschutzschulung sehr abwechslungsreich. Gut gestaltet und sehr lehrreich.

Cordula B.

04.09.2023

Sehr guter Überblick. Interaktiv – sehr zu empfehlen!

Anonym

23.08.2023

Sehr gut gemachte Kurse, die eine hohe Chance haben, zumindest einige der Themen zu vermitteln, die oft verschmäht werden. Auch sehr gute optionale Ergänzungen für diejenigen, die daran interessiert sind, sich eingehender damit zu befassen.

Anonym

13.10.2023

Dieses Training gefällt mir wirklich gut. Es ist eine gute Sache, die man vor allem im Berufsleben lernen sollte.

Mudassar S.

20.08.2023

Kurze und knappe Infos zu den einzelnen Themenbereichen, unterstützt durch Multimedia Anwendungen. So sieht ein Schulungskonzept heutzutage aus. Vielen Dank und weiter so 🙂

S.

23.06.2023

Alles top. Leicht verständlich, mit Schwung und Komik herzerfrischend dargestellt.

Anonym

17.06.2023

               

Spear Phishing Simulation – Wo Security Awareness Training auf die reale Cyberwelt trifft

Mehr erfahren

Fragen und Antworten zum Security Awareness Training

Was ist ein Security Awareness Training – und warum ist es so wichtig für Unternehmen?

Das Hauptziel eines Security Awareness Trainings ist es, Mitarbeitende für die Risiken und Herausforderungen der IT-Sicherheit zu sensibilisieren.

Gerade weil Menschen oft das schwächste Glied in der Sicherheitskette darstellen, ist eine gezielte Schulung entscheidend. Mitarbeitende lernen, Cyberbedrohungen wie Phishing, Social Engineering oder Ransomware zu erkennen und abzuwehren. Dadurch wird nicht nur das individuelle Sicherheitsbewusstsein gestärkt, sondern auch die Resilienz des gesamten Unternehmens nachhaltig verbessert.

Welche Inhalte vermittelt ein Security Awareness Training?

Ein umfassendes  Training zur Sicherheitsaufklärung behandelt u. a. folgende Themen:

  • Erkennung und Umgang mit Phishing-E-Mails

  • Vermeidung von Social Engineering und Betrugsversuchen

  • Sicherer Umgang mit Mobilgeräten und Cloud-Diensten

  • IT-Sicherheit im Büro und unterwegs

  • Reaktion auf Sicherheitsvorfälle und Datenschutzverletzungen

  • Sicheres Verhalten im Umgang mit Passwörtern und in sozialen Netzwerken

Ziel ist es, praxisnahes Wissen zu vermitteln, das im Arbeitsalltag direkt angewendet werden kann.

Wie unterscheidet sich das Security Awareness Training von lawpilots von anderen AnbieterInnen?

Unser didaktisches Konzept setzt auf Interaktivität, Storytelling und gamifizierte Elemente, um komplexe Inhalte verständlich und motivierend zu vermitteln.

Mitarbeitende schlüpfen z. B. in die Rolle eines Hackers, lösen Sicherheitsrätsel oder erleben reale Bedrohungsszenarien aus dem Arbeitsalltag. Durch spielerisches Lernen, praxisnahe Fallbeispiele und Dialogspiele bleibt das Gelernte besser im Gedächtnis – und führt zu echter Verhaltensänderung.

Für wen ist ein Security Awareness Training geeignet – und wie oft sollte es durchgeführt werden?

Das Training ist für alle Mitarbeitenden eines Unternehmens relevant – unabhängig von Position oder Abteilung. Jeder Einzelne trägt zur Informationssicherheit bei.

Empfohlen wird eine Durchführung mindestens einmal jährlich, um das Wissen aktuell zu halten. Zusätzliche Schulungen sind bei sicherheitsrelevanten Vorfällen, technischen Umstellungen oder neuen Bedrohungslagen sinnvoll.

Gibt es spezialisierte Security Awareness Trainings für bestimmte Bedrohungen oder Anforderungen?

Ja – lawpilots bietet neben dem Basistraining auch eine Vielzahl spezialisierter Schulungen an, z. B.:

  • Phishing und Ransomware abwehren

  • Social Engineering erkennen

  • NIS-2- oder DORA-Compliance erfüllen

  • ISMS-Verständnis aufbauen

  • Sicher mit Cloud-Tools und mobilen Geräten arbeiten

  • Physische Informationssicherheit

  • Sicheres Verhalten im Homeoffice oder auf Reisen

So können Unternehmen gezielt auf ihre individuellen Risiken eingehen.

In welchen Sprachen ist das Security Awareness Training verfügbar?

Unsere Training ist in über 27 Sprachen verfügbar – darunter Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Polnisch und viele mehr.

Ideal für international tätige Unternehmen oder Teams mit mehrsprachigen Mitarbeitenden.

Wie läuft das Security Awareness Training technisch ab – und kann es in bestehende LMS-Systeme integriert werden?

Die Schulung wird über das lawpilots LMS+ bereitgestellt – webbasiert, intuitiv und auf allen Endgeräten nutzbar.

Alternativ kann das Training auch in Ihr bestehendes Learning Management System (LMS) integriert werden. Wir stellen Inhalte in den gängigen E-Learning-Formaten SCORM, AICC und TinCAN/xAPI zur Verfügung. Die Integration ist einfach – und unser Support-Team unterstützt Sie gerne.

Erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat nach Abschluss der Schulung?

Ja – nach erfolgreicher Teilnahme erhalten alle Mitarbeitenden ein rechtssicheres Zertifikat, das als Nachweis ihrer erworbenen Kenntnisse dient.

Das Zertifikat ist auditfähig und kann im Rahmen von Compliance- oder Sicherheitsprüfungen vorgelegt werden

Was kostet ein Security Awareness Training bei lawpilots?

Die Kosten richten sich nach dem gewünschten Umfang, der Anzahl der Teilnehmenden und möglichen Individualisierungen.

Wir erstellen Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt. Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir beraten Sie gerne.

Wie kann ich das Security Awareness Training buchen oder weitere Informationen erhalten?

Ganz einfach: Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.

Unser Team berät Sie persönlich und stellt sicher, dass Sie das passende Trainingsformat für Ihre Organisation erhalten – von der ersten Anfrage bis zur erfolgreichen Durchführung.

Security Awareness
leicht gemacht

Jetzt kostenlos testen: Unser interaktives Security Awareness Training – für mehr Sicherheit im Arbeitsalltag.